Über den Kurier
„Vor den Erfolg hatten die Götter
den Schweiß gesetzt“
zur 200. Ausgabe des Bretzenheimer Kuriers
in der Ausgabe Januar 2007
„Gegen Ende des Jahres 1988 kam der leider so früh
verstorbene Uwe Beyer in mein Geschäft mit der Idee, den
Bretzenheimer Gewerbeverein neu zu gründen“, erzählt
Ursula Knacksterdt, Inhaberin des Modegeschäfts „Ursula
K“ in der Rathausstraße von den Anfängen des
Bretzenheimer Kuriers. „Mein Vorschlag, die Neugründung
mit der Herausgabe einer eigenen Zeitschrift für
Bretzenheim zu verbinden, fand allgemeine Zustimmung.
Der frisch gewählte Vorstand mit den Herren Beyer,
Görtler, Schütz, Kirchbach, Rupp, Nolda und meiner
Wenigkeit machte sich sofort daran, das Zeitungsprojekt
in die Tat umzusetzen. In den ersten Wochen und Monaten
haben wir beinahe täglich zusammen gesessen, um die
vielen offenen Fragen zu lösen. Wenn ich mir heutzutage
den Bretzenheimer Kurier anschaue – wobei ich nicht mehr
genau sagen kann, wer den Namen kreiert hat, so stelle
ich mit ein wenig Stolz fest, dass vieles von dem, was
wir damals erdacht haben, auch heute noch Gültigkeit
besitzt; vom Erscheinungsbild des Kuriers bis hin zur
Verteilung durch Bretzenheimerinnen und Bretzenheimer.“
Einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Start
leistete auch das „technische Team“ mit Elfie Wagner,
die die grafische Gestaltung ausführte, Peter
Pferdekämper, der die redaktionelle Verantwortung
übernahm und Franz Geiß, der für den Druck
verantwortlich zeichnete.
So konnte Peter Pferdekämper bereits in der dritten
Ausgabe vermelden: „Wenn uns nicht alles täuscht, dann
scheint Bretzenheim seinen Kurier anzunehmen. Das, was
man neudeutsch ‚Feedback‘ nennt, die so genannte
Rückkoppelung, gibt der Redaktion zu einigem Optimismus
Anlass. Die telefonischen und brieflichen
Kontaktaufnahmen nehmen stetig zu.
Die Redaktion bedankt sich bei allen Privatpersonen und
Vereinen für Hinweise und Anregungen, denn wenn der
Bretzenheimer Kurier keine journalistische Einbahnstraße
bleibt, dann haben wir unsere wichtigsten Ziele
erreicht, nämlich ein neues und bis heute anscheinend
vermisstes Sprachrohr für unseren Ort zu schaffen.“
» mehr
Guten Morgen, vielen Dank für die sehr informative Sonderausgabe Ostern 2020. Viele wichtige Informationen gut rüber gebracht.
Leider ist an einer sehr wichtigen Stelle ein Fehler unterlaufen. Unter der Rubrik Gesundheit ist die Notfallnummer unvollständig angegeben. Richtig wäre 0800-9900400. Viele Grüße und Gesundheit
Martin Schnatz